Leyla Zana

türkische Menschenrechtlerin und Politikerin; Parlamentsabgeordnete 1991-1994 und ab 2011, im Jan. 2018 entzog ihr das türkische Parlament das Mandat; kämpft für die Rechte der Kurden; war wegen "Landesverrats" zehn Jahre inhaftiert

* 3. Mai 1961 bei Bahçe

Herkunft

Leyla Zana wurde am 3. Mai 1961 in einem kleinen Dorf bei Bahçe in der mehrheitlich von Kurden bewohnten südosttürkischen Provinz Diyarbakir geboren. In den 1990er Jahren wurde es wie ca. 3.000 andere Dörfer von der türkischen Armee zerstört. Z. wuchs mit vier Schwestern und einem Bruder in einem armen, traditionell islamischen Elternhaus auf. Ihr Vater war beim Wasserwerk angestellt. Als 14-Jährige wurde Z., die schon als Kind als rebellisch galt, an einen 20 Jahre älteren Cousin ihres Vaters verheiratet. Mit 15 Jahren bekam sie ihr erstes Kind.

Ausbildung

Weil ihr Vater eine Schulausbildung für Mädchen ablehnte, durfte Z. nur eineinhalb Jahre eine Grundschule besuchen. Bis zu ihrer Heirat und Jahre danach war sie Analphabetin und sprach nur kurdisch. Erst als ihr Mann Medhi Zana 1980 inhaftiert wurde, lernte sie lesen und schreiben und die türkische Sprache. Von ihm ermuntert, erwarb sie als Autodidaktin die Hochschulreife und wurde Journalistin.

Wirken

Gewaltlose Kämpferin für die Rechte der Kurden

Gewaltlose Kämpferin für ...